Kompendium über Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie
Vor 25 Jahren begann die Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V. damit, nach Alternativen in der Energieversorgung zu suchen. Heute, ein Vierteljahrhundert später, häufen sich die Meldungen, dass Energieversorger Wasserstofftankstellen bauen, Automobilhersteller die Serienproduktion von Brennstoffzellenfahrzeugen starten und Heizungsfirmen mit der flächendeckenden Installation von Brennstoffzellengeräten beginnen. Um einen möglichst umfassenden Überblick über all die Entwicklungsfortschritte der vergangenen Jahrzehnte zu bekommen und den aktuellen Stand der Technik darzulegen, hat der Hydrogeit Verlag mit der Wasserstoff-Gesellschaft ein Kompendium angefertigt, in dem alle Details – von dem damaligen EQHHP-Projekt bis zu heutigen Power-to-Gas-Anlagen – nachzulesen sind.
In dem Kompendium kommen insgesamt zwölf anerkannter Branchenexperten zu Wort, die jeweils ein Themenspektrum fachlich ausleuchten und somit einen umfangreichen Überblick über die gesamte Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ermöglichen.
Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten am 15. September 2014 überreichte der Vorstand der damaligen „Gesellschaft zur Einführung des Wasserstoffs in die Energie-Wirtschaft e.V.“ zahlreiche Exemplare dieses hochwertig ausgestatteten Hardcover-Buchs an seine Gratulanten.
Mit Grußworten von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.
Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie für eine nachhaltige Zukunft
Um Einblick in das Buch zu bekommen, stellen wir Ihnen gerne das Inhaltsverzeichnis sowie zwei Kapitel als Download zur Verfügung.
Das Kompendium ist in gedruckter Form leider vergriffen. Es ist jedoch im Hydrogeit Verlag als pdf- oder auch als epub-Datei erhältlich und in Kürze ebenfalls über diverse Internet-Plattformen zu finden. Den Link dazu finden Sie ebenfalls auf der rechten Seite im Downloadbereich.
Kompendium zum 25-jährigen Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.
pdf-Datei mit 200 Seiten, farbig mit 88 Abbildungen
ISBN 978-3-937863-44-3, Hydrogeit Verlag
Oberkrämer, September 2014
Preis: 25,00 Euro
ISBN 978-3-937863-44-3, Hydrogeit Verlag
Oberkrämer, September 2014
Preis: 25,00 Euro
Der Hydrogeit Verlag mit Sitz in Oberkrämer bei Berlin wurde 2004 vom Diplom-Ingenieur Sven Geitmann gegründet. Er ist der erste und einzige Fachverlag für Wasserstoff, Brennstoffzellen, erneuerbare Energien und alternative Antriebe. Der Kleinverlag beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Technologien und informiert umfassend in Büchern sowie e-books über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie über erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe. Außerdem zählen CD-ROMs sowie die Fachzeitschrift HZwei, das Magazin für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität, zum Verlagssortiment.
Weitere Informationen
- Online-Shop Hydrogeit Verlag (Link: https://www.hydrogeit-verlag.de/produkt/wasserstoff-gesellschaft-epub/)
- Inhaltsverzeichnis (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 23 KB) (Nr. 3403942)
- Aktueller Entwicklungsstand der H2- und BZ-Technologie (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 944 KB) (Nr. 3403974)
- Eine Energieversorgung basierend auf Wasserstoff (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 487 KB) (Nr. 3403976)